1. Einführung zur Datenschutz-Grundverordnung (GDPR)
FinAIWissen verpflichtet sich, den Schutz Ihrer persönlichen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union sicherzustellen. Diese Richtlinie erklärt, wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste in Anspruch nehmen.
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO ist:
FinAIWissen
Tribschenstrasse 62a
6005 Luzern, Schweiz
Telefon: +41786151500
E-Mail: info@FinAIWissen.com
1.2 Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn eine rechtliche Grundlage dafür besteht. Die wichtigsten Grundlagen sind:
Einwilligung: Wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten freiwillig zur Verfügung stellen (z. B. über Formulare oder bei der Anmeldung zu unserem Newsletter), erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung.
Vertragserfüllung: Die Verarbeitung Ihrer Daten ist notwendig, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen, wie beispielsweise die Bereitstellung unserer Dienstleistungen.
Rechtliche Verpflichtungen: Wir können verpflichtet sein, personenbezogene Daten aufgrund gesetzlicher Vorgaben zu verarbeiten.
1.3 Ihre Rechte gemäß der DSGVO
Nach der DSGVO haben Sie das Recht:
Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu verlangen.
Berichtigung fehlerhafter oder unvollständiger Daten zu beantragen.
Löschung Ihrer Daten zu verlangen (Recht auf Vergessenwerden).
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen.
Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format an Sie oder einen Dritten übermitteln.
Widerruf der Einwilligung: Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung basiert, können Sie diese jederzeit widerrufen.
Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die oben angegebenen Kontaktinformationen.
2.1 Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie ermöglichen es uns, Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Website zu sammeln, um Ihnen eine bessere Benutzererfahrung zu bieten und die Nutzung der Website zu analysieren.
2.2 Arten von Cookies
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Notwendige Cookies: Diese Cookies sind notwendig, damit die Website funktioniert und Sie die grundlegenden Funktionen wie Navigation und Nutzung von Sicherheitsfunktionen verwenden können.
Präferenz-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihre Präferenzen und Einstellungen zu speichern, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache, damit wir Ihnen eine personalisierte Benutzererfahrung bieten können.
Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu analysieren, damit wir deren Funktionalität verbessern können. Sie sammeln anonymisierte Daten über das Verhalten der Besucher auf unserer Website.
Marketing-Cookies: Diese Cookies verfolgen Ihr Verhalten auf der Website und ermöglichen uns, personalisierte Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse sein könnte.
2.3 Verwaltung von Cookies
Wenn Sie das erste Mal unsere Website besuchen, informieren wir Sie über die Verwendung von Cookies. Sie können entscheiden, welche Cookies Sie akzeptieren und welche Sie ablehnen möchten, indem Sie die Cookie-Einstellungen anpassen.
Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies standardmäßig, aber Sie können die Einstellungen in Ihrem Browser ändern, um Cookies abzulehnen. Beachten Sie jedoch, dass das Blockieren oder Löschen von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
2.4 Wie Sie Cookies ablehnen oder löschen können
Die meisten modernen Webbrowser bieten die Möglichkeit, Cookies zu verwalten und zu löschen. Sie können die Einstellungen in Ihrem Browser so anpassen, dass keine Cookies gespeichert werden oder bereits gespeicherte Cookies gelöscht werden. Weitere Informationen darüber, wie Sie Cookies in verschiedenen Browsern verwalten können, finden Sie in der Hilfe Ihres Browsers.
Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website und die Benutzererfahrung einschränken kann.
3. Änderungen dieser Datenschutz- und Cookie-Richtlinie
Wir behalten uns vor, diese Datenschutz- und Cookie-Richtlinie bei Bedarf anzupassen. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Die aktualisierte Version tritt mit der Veröffentlichung in Kraft.
Mit dieser Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie stellt FinAIWissen sicher, dass die Datenschutzvorgaben gemäß der DSGVO eingehalten werden und die Nutzer über die Verwendung von Cookies informiert werden.